Die Auswahl an Steinen, Platten, Formen und Elementen ist heutzutage so gross, dass es schwierig ist, die beste Wahl zu treffen.
Neben der passenden Optik geht es ja auch darum, das richtige Material am richtigen Ort zu verwenden. Nur so kann ein Plattenbelag Ihre Wünsche langfristig erfüllen.
Hier präsentieren wir Ihnen die beliebtesten Materialien:

Keramik – ein starkes Stück Natur
Keramische Platten vereinen natürliche Schönheit mit technischer Überlegenheit. Aus natürlichen Materialien gefertigt, bieten sie Langlebigkeit, sind leicht zu reinigen, farbecht, frost- und feuerfest und vielseitig im Innen- und Aussenbereich einsetzbar. Dank moderner Fertigung sind sie zudem erschwinglich geworden.
Naturstein – einzigartig und zeitlos
Das Schönste an Naturstein: Er ist ein über Millionen von Jahren gewachsenes Naturprodukt, jede Platte ein Unikat.
Die verschiedenen Optiken und Strukturen unterstreichen Ihren persönlichen Wohnstil und geben sowohl Innen- wie auch Aussenbereichen eine individuelle Note.
Ob Bad, Küche, Terrasse oder Poolumrandung, Naturstein ist überall einsetzbar. Er ist robust, langlebig, pflegeleicht, schafft eine gemütliche Atmosphäre und eignet sich ideal für Fussbodenheizungen.


Mosaik – Schmuck für Wand und Boden
Mit Mosaik werden Ihre Räume zum Kunstwerk. Das war schon bei den alten Griechen so. Und auch heute noch lassen sich mit dem Einsatz von Mosaik edle, ästhetische und künstlerische Elemente in einen Raum zaubern.
Mosaiksteine können aus Glas-, Keramik- oder Naturstein bestehen. Heutzutage wird Mosaik meist industriell hergestellt und auf Netz vorgefertigt geliefert. Durch diese Auswahl setzt man Akzente und zeigt Individualität.
Kunststein – massgeschneiderte Optik und Robustheit
Kunststeinplatten sind bereits seit der Antike als Terrazzo bekannt. Es handelt sich dabei um Platten, die industriell hergestellt werden. Dazu werden Naturstein-Splitter oder Naturstein-Kiesen mit Kunst- oder meist Naturharz als Bindemittel zu Blöcken oder Formatplatten gegossen. Die industrielle Fertigung ermöglicht es, die Optik der Platten individuell zu bestimmen, von modernen, homogenen Micro- bis hin zu klassischen Natursteinstrukturen.
Ein weiterer Vorteil von Kunststeinplatten liegt darin, dass sie eine sehr hohe Biege- und Druckfestigkeit besitzen und zudem durch das Fehlen von Poren sehr hygienisch sind.
Sie werden vielfach im öffentlichen Bereich eingesetzt.

Referenzen
In unseren Referenzen finden Sie zahlreiche Anwendungsbeispiele der verschiedenen Materialien und Techniken:
-
Bad & Dusche
Hier erhalten Sie einen Einblick in unsere Arbeit.
-
Öffentliche Bauten
Hier erhalten Sie einen Einblick in unsere Arbeit.